OPEN CALL: Ciclo de Workshops

OPEN CALL: Zyklus von Workshops


OPEN CALL: Vorschläge für Sommerworkshops bei Coletivo Amarelo

In diesem Sommer öffnen wir unsere Türen für neue Stimmen, Ideen und Experimente zum Thema Lernen. Wir starten eine offene Aufforderung für Vorschläge für Workshops, die zwischen Ende Mai und Juli 2025 in unserer Galerie - persönlich oder online - stattfinden sollen.

Wir laden Sie ein KÜNSTLER, SCHREIBER, KURATOREN, THINKERS, LEHRER, KREATOREN, e EXPERIMENTIEREN aller Art. Egal, ob es sich um etwas aus den Bereichen Zeichnen, Schreiben, kuratorische Praxis, Fotografie, Malerei oder um etwas, das in den Bereich dieser Disziplinen fällt, handelt - wir wollen zuhören! Wir sind auf der Suche nach Workshops, die Ideen in Bewegung bringen, den Dialog fördern und Menschen dazu einladen, auf neue Weise zu denken und zu handeln.

Wir sind besonders an Workshops interessiert, die mit folgenden Themen arbeiten:

  • Schreiben (kreativ, kritisch, experimentell usw.); Zeichnung, Malerei, Fotografie oder andere visuelle Techniken; multidisziplinäre Ansätze, kritische Theorie, künstlerisches Denken, kuratorische Praxis oder Reflexionsmethoden.
  • Wir haben unseren Sitz in Lissabon, aber unsere Workshops müssen nicht unbedingt auf Portugiesisch sein. Wir akzeptieren Vorschläge in Englisch, Portugiesisch oder einer Mischung - je nachdem, was für das Format und das Publikum am sinnvollsten ist. Workshops, die für Englischsprachige geeignet sind, werden bevorzugt behandelt.
  • Workshops können sich an Anfänger oder an ein fortgeschrittenes Publikum richten. Idealerweise sollten sie für kleine bis mittelgroße Gruppen konzipiert sein und zur aktiven Teilnahme anregen.

 

Um sich zu bewerben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

* Eine Beschreibung Ihrer Workshop-Idee, einschließlich:

  • Struktur und Format (persönlich oder online)
  • Was soll gelehrt oder erforscht werden?
  • Zielpublikum
  • Dauer und ideale Gruppengröße
  • Empfohlener Preis und benötigte Materialien

* Ihre Biografie, Ihr Portfolio und Ihr Lebenslauf

* Einschlägige Links und Referenzen (Website, frühere Workshops, soziale Medien usw.).

Senden Sie Ihren Vorschlag an contact@coletivoamarelo.com mit folgendem Betreff: Workshop-Vorschlag - [Ihr Name]

FRIST FÜR DIE EINREICHUNG: 17. MAI 2025

MIART 2025

MIART 2025

In diesem Jahr wird Coletivo Amarelo Teil des Portalbereichs der Miart

Was ist das Portal? Kuratiert von Alessio Antoniolli. In der Sektion Portal sind Projekte versammelt, die die Grenzen zwischen Disziplinen, Zeit und Raum aufbrechen und ungewöhnliche Erzählungen und Perspektiven sowie neue kreative Bereiche erforschen. Die Wahl des Designs ist inspiriert von Robert Rauschenbergs visionärem Ansatz, Kunst als kollektiven Prozess zu gestalten, und seiner Beschreibung seiner kollaborativen Arbeiten als eine einzige Gruppe von Köpfen, Gefühlen und Lösungen". Indem sie starre und veraltete Kategorien ablehnen, stellen diese Projekte unser Verständnis von Geografie und Zeitlichkeit in Frage und bieten eine reichhaltigere und komplexere Vision von Vergangenheit und Gegenwart, um unsere Zukunft neu zu gestalten.

Coletivo Amarelo ist stolz darauf, das Projekt "Stories Incarnate: Verschlungene Wege" zu präsentieren, das die Werke von Flavia Regaldo und Juliana Matsumura, zwei brasilianischen Künstlerinnen, zusammenbringt, die sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Erinnerung, Identität und Interkonnektivität beschäftigen. Durch Zeichnung, Installation, Fotografie und Druckgrafik verweben sie persönliche und historische Reflexionen über Abstammung, Vertreibung und die Kräfte, die unsere Welt formen.

Von Julianas komplizierten Erkundungen von Erinnerung und Territorium bis hin zu Flavias dynamischen Untersuchungen von Rhythmus, Chaos und Natur schaffen ihre Werke einen Raum für Reflexion - und bieten eine alternative Möglichkeit, unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erkunden. Die Verwendung von Papier und verschiedenen Drucktechniken, wie z. B. Monotypien bei Juliana oder Radierungen bei Flavia, spiegeln auch die individuelle Suche der Künstler nach dem Druck ihrer Geschichten wider und verbinden ihre Praktiken sowohl physisch als auch konzeptionell.

Wenn Sie die Messe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an uns, um Freikarten zu erhalten.

Wir hoffen, Sie dort zu sehen!

PRELIMINAR: O PAPEL COMO PROCESSO

EINLEITEND: PAPIER ALS PROZESS

SAVE THE DATE: ERÖFFNUNG - 8. MÄRZ - 18H BIS 21H

EINLEITEND: PAPIER ALS PROZESS

Wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Vernissage des Jahres ein: PRELIMINAR: PAPER AS A PROCESS, eine Gruppenausstellung, die Arbeiten auf Papier von:

Veridiana Leite Diego Garcez Gabriela Albuquerque Paula Ferreira Juliana Matsumura

Die Ausstellung befasst sich mit der Idee des Papiers als Schwelle, wobei das Papier als Grenze zwischen der Außenwelt und dem inneren Universum des Künstlers fungiert. Die präsentierten Werke sind eine Zusammenstellung von Skizzen, Studien, unvollendeten Zeichnungen, Monotypien und Vorbereitungen für das, was als nächstes kommt.

Papier als Vorstufe, als Ausgangspunkt, als Vehikel, als Labor für Experimente. Papier als Relikt, anfällig für die Elemente, reaktiv auf Temperatur und Zeit. Papier als Raum, in dem Ideen Gestalt annehmen und sich später zu etwas anderem materialisieren.

Kuratiert von: Stephanie Wruck

Affordable Art Fair Brussels – 2025

Erschwingliche Kunstmesse Brüssel - 2025

Yellow Collective auf der Affordable Art Fair in Hamburg

Nach der Teilnahme an den Affordable Art Fair-Ausgaben in Hamburg, Amsterdam und Berlin wird Coletivo Amarelo zum zweiten Mal auf der Hamburger Ausgabe vertreten sein. Brüssel im Jahr 2025. Die Messe öffnet am 6. von Februar und läuft bis zum 9.. Auf der Affordable Art Fair stellen eine Reihe lokaler und internationaler Galerien Tausende von zeitgenössischen Kunstwerken zu erschwinglichen Preisen aus. Zu den Künstlern, die auf der Messe ausstellen, gehören Gabriela Albuquerque, Manoel Quitério, Juliana Matsumura, Veridiana Leite, Flavia Regaldo und Chico Diaz.

Erschwingliche Kunstmesse

Die erste Ausgabe der Affordable Art Fair fand im Oktober 1999 im Battersea Park in London statt. Die Messe hatte zunächst ein Publikum von 10.000 Menschen, die sich für den Kauf von Kunst interessierten. Dazu gehören originale zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Drucke in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre.

Nach all diesen Jahren findet die Affordable Art Fair in mehr als 10 Städten auf der ganzen Welt statt, darunter London, New York, Hongkong, Hamburg, Amsterdam, Brüssel, Singapur, Stockholm, Melbourne und Sydney, und zwei neue Messen eröffnen in Kürze bald nach Shanghai und Berlin.

In jeder ihrer Ausgaben begrüßt die Messe Tausende Kunstbegeisterte und bietet eine große Vielfalt an Kunst. Sie präsentieren etablierte und aufstrebende Künstler in einer Mischung aus lokalen, nationalen und internationalen Galerien mit erschwinglichen Kunstwerken.

Die Affordable Art Fair ist eine Gelegenheit, aufstrebende Künstler und Galerien zu einem erschwinglichen Preis zu entdecken. Es fördert die Demokratisierung der Kunst und ihres Konsums.

Die Vernissage findet am 5. November zwischen 17 Uhr und 22 Uhr statt. Weitere Informationen über den Zeitplan der Messe finden Sie unter die Website.

Wir haben einige Freikarten für die Messe, wenn Sie daran teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail: contact@coletivoamarelo.com

Conversa Mediada: “Um Corpo no Mundo”

Vermittelte Konversation: "Ein Körper in der Welt

DATUM VORMERKEN: VERMITTELTE GESPRÄCHE - SAMSTAG, 7. DEZEMBER - 15.00-17.00 UHR

Wir freuen uns, Sie zu einem medialen Gespräch am kommenden Samstag einladen zu können. 7. Dezember, um 15 Uhr.

Das Gespräch wird mit den Künstlern Juliana Matsumura Und Inês Telesund auch der Kurator João Silvério. Sie werden ein wenig mehr über die Ausstellung erzählen "Ein Körper in der Welt" - Einzelausstellung von Juliana Matsumura, mit der Teilnahme von Inês Teles in unserer Projektraum.

OBS: Begrenzter Platz

Wir warten auf dich!

 

 

 

Um corpo no Mundo

Ein Körper in der Welt

SAVE THE DATE: ERÖFFNUNG - 21. NOVEMBER - 18.00 BIS 21.00 UHR

Wir freuen uns, das Eröffnungsdatum der Ausstellung A BODY IN THE WORLD bekannt zu geben, die neue Werke von Juliana Matsumura versammelt, kuratiert von João Silvério.

"Die Ausstellung von Juliana Matsumura mit dem Titel "Ein Körper in der Welt" besteht aus einer Reihe von selbstreferenziellen Karten, die ihre persönliche Erinnerung mit der kollektiven Identität verbinden, die durch die Diaspora ihrer Familie zwischen Brasilien und Japan repräsentiert wird. Die für dieses Projekt geschaffenen Werke, die sich durch eine einzigartige Plastizität und eine sehr subtile visuelle Poesie auszeichnen, bewegen sich zwischen Zeichnung, Malerei und Skulptur und beziehen sich auf Referenzen und Artefakte, Winde, Kreuzungen und Meridiane, die diese Erinnerung an eine Körperlichkeit zeichnen, die die Welt durchquert." - João Silvério

In unserem Projektraum stellt die portugiesische Künstlerin Inês Teles Werke in verschiedenen Medien aus, von Skulpturen bis zu Arbeiten auf Papier.

Wir warten auf dich!

 

Affordable Art Fair Hamburg

Erschwingliche Kunstmesse Hamburg

Yellow Collective auf der Affordable Art Fair in Hamburg

Nach der Teilnahme an den Ausgaben der Affordable Art Fair in Brüssel und Berlin im Jahr 2024 wird das Yellow Collective zum zweiten Mal an der Ausgabe der Hamburg im Jahr 2024. Die Messe öffnet am 6. von November und läuft bis zum 10.. Auf der Affordable Art Fair stellen eine Reihe lokaler und internationaler Galerien Tausende von zeitgenössischen Kunstwerken zu erschwinglichen Preisen aus. Zu den Künstlern, die auf der Messe ausstellen, gehören Gabriela Albuquerque, Manoel Quitério, Juliana Matsumura, Veridiana Leite, Flavia Regaldo und Chico Diaz.

Erschwingliche Kunstmesse

Die erste Ausgabe der Affordable Art Fair fand im Oktober 1999 im Battersea Park in London statt. Die Messe hatte zunächst ein Publikum von 10.000 Menschen, die sich für den Kauf von Kunst interessierten. Dazu gehören originale zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Drucke in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre.

Nach all diesen Jahren findet die Affordable Art Fair in mehr als 10 Städten auf der ganzen Welt statt, darunter London, New York, Hongkong, Hamburg, Amsterdam, Brüssel, Singapur, Stockholm, Melbourne und Sydney, und zwei neue Messen eröffnen in Kürze bald nach Shanghai und Berlin.

In jeder ihrer Ausgaben begrüßt die Messe Tausende Kunstbegeisterte und bietet eine große Vielfalt an Kunst. Sie präsentieren etablierte und aufstrebende Künstler in einer Mischung aus lokalen, nationalen und internationalen Galerien mit erschwinglichen Kunstwerken.

Die Affordable Art Fair ist eine Gelegenheit, aufstrebende Künstler und Galerien zu einem erschwinglichen Preis zu entdecken. Es fördert die Demokratisierung der Kunst und ihres Konsums.

Die Vernissage findet am 6. November zwischen 18.00 und 22.00 Uhr statt. Weitere Informationen über den Zeitplan der Messe finden Sie unter die Website.

Wir haben einige Freikarten für die Messe, wenn Sie daran teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine E-Mail: contact@coletivoamarelo.com

Mapa-Poema

Karte-Gedicht

5. OKTOBER - 14.00-17.00 UHR

Am 5. Oktober findet von 14.00 bis 17.00 Uhr der Workshop "Map-Poem" statt. Unter der Leitung von Giulia Frascino sind Sie eingeladen, gemeinsam über das Wort als Karte/Ort/Kompass nachzudenken, und zwar durch Schreiben, Zeichnen und die Dynamik kollektiver künstlerischer Praktiken.

Der Workshop findet hier in der Kunstgalerie Coletivo Amarelo in Marvila / Lissabon während der Ausstellung SURYA statt, in der Werke von Veridiana Leite gezeigt werden.

Die Zahl der Anmeldungen ist begrenzt. Wir freuen uns, Sie zu sehen!

 

Surya

Surya

MERKEN SIE SICH DEN TERMIN VOR: ERÖFFNUNG - 19. NOVEMBER - 18.00 BIS 21.00 UHR

Mit großer Freude geben wir den Eröffnungstermin der Ausstellung bekannt Surya, das die Arbeit von bündelt Veridiana Leitekuratiert von Leonor Carrilho.

Surya präsentiert ein neues Werk aus der Praxis von Veridiana Leite, einem bildenden Künstler aus Ribeirão Preto, Brasilien, der derzeit in Lissabon lebt.

Veridiana malt wie sie tanzt. Ihre lockeren, spontanen, fast wilden Gesten dekonstruieren unsere imaginären Landschaften und führen uns an neue, manchmal magische, manchmal dunkle Orte, wo unsere Wahrnehmung zu anderen Beobachtungen herausgefordert wird. Ausgehend von Bezügen zu weiblichen Figuren oder mythologischen Wesen, die in ihrem Werk eine wichtige Rolle spielen, präsentiert Veridiana eine Reihe neuer Gemälde und Keramikarbeiten, die nicht nur die organische Natur der von ihr verwendeten Materialien, sondern auch die spirituelle Erweiterung ihrer Praxis als Malerin, Bildhauerin und Tänzerin offenbaren.

Wir warten auf dich!

 

CASAS – GABRIELA ALBUQUERQUE

HÄUSER – GABRIELA ALBUQUERQUE

"Häuser"

„Nur Häuser erklären, warum es ein Wort wie Intimität gibt“ Ruy Belo

„Das mit Buntstiften gezeichnete Stockhaus, ein etwas unordentliches Rechteck, ein etwas dreieckiges Dach, verloren in einer Landschaft, mit Sonne und Wolken im Hintergrund. Daneben steht eine Strichmännchenfamilie mit runden Köpfen, die winkt und lächelt und um ein Vielfaches größer ist als das Haus selbst.

Dies ist die Beschreibung fast aller menschlichen Erinnerungen an ihre ersten grafischen Zeichnungen.

Das Haus, die Familie, die Landschaft.

Drei Elemente, die uns unser ganzes Leben lang umgeben, und auch meins. Ist es möglich, die menschliche Erfahrung zu durchlaufen und diese Elemente zu vermeiden? Glaube ich nicht…

Es scheint, als wäre es schon immer das gewesen, wonach wir uns gesehnt haben: ein Dach, eine Dachschräge, ein vielleicht offenes Fenster und Freunde oder Familie in der Nähe.

Dies ist der Ausgangspunkt der Recherche und Durchführung dieser Serie. Alles begann wieder einmal mit einem Aquarell-Notizbuch, in dem ich begann, Häuser zu registrieren, die auf meinen realen oder digitalen Wegen auftauchten. 

Diese Häuser verlangten nach Platz, verließen das Notizbuch und wurden zu größeren Gemälden gruppiert, die durch Brücken, Durchgänge, Treppen und Tunnel miteinander verbunden oder getrennt wurden. 

Nur sie auf den Gemälden, ohne die menschlichen Figuren zu erwähnen, die sicherlich da waren oder noch sind. Flecken in gewundenen Wellen verdecken, was war, oder offenbaren, was kommen wird.

Die so gestalteten und verwirrten Häuser sind eine Art Hommage an unsere größte Suche, einen sicheren Ort auf dieser Welt, in dieser Existenz.

Ein Zuhause sollte das Grundprinzip sein, der Ausgangspunkt unserer Würde, aber es wird immer mehr zum Luxus. Aus verschiedenen Gründen, von politischen und sozialen Aspekten bis hin zu den immer schwerwiegenderen Folgen unserer Missachtung des Planeten, werden Häuser zu einem Privileg. Das Wohnen ist zunehmend gefährdet, was uns noch weiter von unserem ersten Kindheitsideal entfernt.

Wenn wir in unseren vier Wänden unsere intimsten Verbindungen, unsere tiefsten Schmerzen, unsere bestgehüteten Geheimnisse und unsere wertvollsten Erinnerungen knüpfen, wie wird es dann möglich sein, ohne sie zu leben?

Wir sind nicht auf den Abschwung vorbereitet, der sich weltweit zunehmend ausbreitet.

Diese imaginären Häuser, Städte und Wege, die in diesen Gemälden erscheinen, können das sein, was war, was nicht mehr sein wird oder was sein wird. Diese großartige „imaginäre Karte“ ist eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken und öffnet der Fantasie Schleusen für neue Lebensweisen, die inmitten „so interessanter“ Zeiten möglich sind.

von Gabriela Albuquerque

 

"Häuser"

„Nur Häuser erklären, warum es ein Wort wie Intimität gibt“ – Ruy Belo

Das kleine Haus aus Stöcken, mit Buntstiften gezeichnet, ein etwas zerzaustes Rechteck, ein etwas dreieckiges Dach, verloren in einer Landschaft mit Sonne und Wolken im Hintergrund. Daneben eine winkende und lächelnde Strichmännchenfamilie mit runden Köpfen, oft größer als das Haus selbst.

Dies ist die Beschreibung fast aller menschlichen Erinnerungen an ihre ersten grafischen Zeichnungen.

Das Haus, die Familie, die Landschaft.

Drei Elemente, die uns unser ganzes Leben lang umgeben, und auch um mich herum. Ist es möglich, die menschliche Erfahrung zu durchlaufen und diese Elemente zu vermeiden? Das glaub ich nicht…

Es scheint, dass es das ist, wonach wir uns immer gesehnt haben: ein Dach, ein schräges Dachchen, ein vielleicht offenes Fenster und Freunde oder Familie in der Nähe.

Dies ist der Ausgangspunkt der Recherche und Durchführung dieser Serie. Alles begann wieder einmal mit einem Aquarell-Notizbuch, in dem ich begann, Häuser aufzuzeichnen, die auf meinen realen oder digitalen Wegen auftauchten.

Diese Häuser forderten Platz, verließen das Notizbuch und versammelten sich zu größeren Gemälden, die durch Brücken, Durchgänge, Treppen und Tunnel miteinander verbunden oder getrennt wurden.

Auf den Gemälden sind nur die Häuser zu sehen, ohne dass menschliche Figuren erwähnt werden, die sicherlich dort waren oder noch sind. Flecken in gewundenen Wellen verdecken, was war, oder offenbaren, was kommen wird.

Diese gezeichneten und verwirrten Häuser sind eine Art Hommage an unser größtes Streben, einen sicheren Ort in dieser Welt, in dieser Existenz.

Ein Haus sollte die Grundvoraussetzung sein, der Ausgangspunkt unserer Würde, aber es wird immer mehr zum Luxus. Aus verschiedenen Gründen, von politischen und sozialen Aspekten bis hin zu den immer schwerwiegenderen Folgen unserer Vernachlässigung des Planeten, werden Häuser zu einem Privileg. Das Zuhause wird zunehmend bedroht, wodurch wir uns noch weiter von diesem ersten Kindheitsideal entfernen.

Wenn wir in unseren vier Wänden unsere intimsten Verbindungen, unsere tiefsten Schmerzen, unsere am besten gehüteten Geheimnisse und unsere wertvollsten Erinnerungen ermöglichen, wie ist es dann möglich, ohne sie zu leben?

Wir sind nicht auf die Obdachlosigkeit vorbereitet, die sich weltweit zunehmend ausbreitet.

Diese Häuser, Städte und imaginären Wege, die in diesen Gemälden erscheinen, können das sein, was war, was nicht mehr sein wird oder was sein wird. Diese großartige „imaginäre Karte“ ist eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken und öffnet die Schleusen der Fantasie für neue mögliche Lebensweisen inmitten solch „interessanter Zeiten“. 

von Gabriela Albuquerque

Memórias, Pesadelos e Inquietações

Erinnerungen, Albträume und Unruhe

SAVE THE DATE: ERÖFFNUNG – 4. JULI – 18.00–21.00 UHR

Mit großer Freude geben wir den Eröffnungstermin der Ausstellung bekannt Erinnerungen, Albträume und Unruhe, das die Arbeit von bündelt Eduardo Rosa, kuratiert von Cristiana Tejo. Die Ausstellung zeigt mehr als 90 Werke, die zwischen 2023 und 2024 entstanden sind und bei denen der Künstler unterschiedliche Papierarten und Bilder verwendet.

Eduarda Rosa, die hauptsächlich einen Abschluss in Pharmazeutischen Wissenschaften und Organischer Chemie hat, erstellt Arbeiten auf der Grundlage von a Visuelle Poetik verbunden mit der Dekonstruktion wissenschaftlicher Methoden. Wie ein Reliquiar bietet die Ausstellung einen tiefen Einblick in akribische, aber sensible Werke und umfangreiche Bildkategorien, in denen alles sehr anschaulich ist, wie der Geist des Künstlers funktioniert.

Unser Projektraum, die kleinste Galerie in Lissabon, ist besetzt von Gabriela Albuquerque @gabialb.art , zeigt seine neueste Serie „Casas“.

Wir warten auf dich!

 

IMPRESSÕES DE EDIÇÃO LIMITADA DE MANOEL QUITÉRIO

DRUCKE IN LIMITIERTER AUFLAGE VON MANOEL QUITÉRIO

Entdecken Sie die Kunst des Tarot von Manoel Quitério im Coletivo Amarelo

Unsere letzte Ausstellung, RÜCKKEHRWEGE, präsentiert das fesselnde Werk von Manoel Quitério. Der in Recife, Brasilien, geborene Manoel erforscht in seinen zarten Gemälden seine Abstammung, Verbindungen zur Welt der Träume und sein persönliches inneres Universum.

Die Ausstellung zeigt 22 Stücke, darunter Manoels einzigartige Interpretation der großen Arkana des Tarot. Manoels Tarotdeck konzentriert sich traditionell auf eurozentrische und männliche Machtsymbole und interpretiert diese Figuren durch eine afro-brasilianische Linse neu, um die weibliche Kraft und den spirituellen Reichtum von Candomblé zu feiern. Ihre magnetischen, fast hypnotischen Zeichnungen verleihen der klassischen europäischen Tarot-Tradition, die seit Jahrhunderten eine Faszination auslöst, eine frische, lebendige Perspektive.

Wir freuen uns, die Verfügbarkeit limitierter Kunstdrucke von Manoels Tarotdeck bekannt zu geben. Jeder Druck ist Teil einer kleinen, vom Künstler signierten und nummerierten Auflage von 7 Exemplaren und bietet Sammlern die einmalige Gelegenheit, ein Stück dieses außergewöhnlichen Werks zu besitzen. Die Drucke fangen die Essenz von Manoels künstlerischer Vision ein und vermischen religiöse Synkretismen mit einer Hommage an das afrikanische Erbe.

Erfahrung das Tarot: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich auf persönliche und sinnvolle Weise mit dem Tarot auseinanderzusetzen, indem wir drei verschiedene Karten auswählen, die Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft repräsentieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer drei Karten und geben Ihnen detailliertere Informationen über die Bedeutung der einzelnen Karten. Dieses Erlebnis ist nicht nur eine Möglichkeit, persönliche Einblicke zu gewinnen, sondern auch die Chance, ein ganz besonderes Kunstwerk zu erwerben.

Als Galerie setzt sich Coletivo Amarelo dafür ein, das Sammeln von Kunst zugänglich zu machen und aufstrebende Künstler zu unterstützen. Wir glauben, dass der beste Weg, Künstler zu unterstützen, darin besteht, ihre Werke zu kaufen, und wir sind hier, um diesen Prozess für Sie einfach und angenehm zu gestalten.

 

Kontaktieren Sie uns über diese E-Mail – contact@coletivoamarelo – um den vollständigen Katalog der Drucke zu erhalten 🙂